Neue Schließanlage
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. 3 Tage lang war unser Wintergarten im Februar gesperrt und konnte auch nicht als Besucherzone für die Pflegeabteilung genutzt werden… wir bekommen eine neue Schließanlage, und für die vorbereitenden Tätigkeiten benötigten wir sehr viel Platz.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den schon länger geplanten Austausch unserer Schließanlage nun angehen können. Die allermeisten Schlösser der alten, mechanischen Schließanlage werden gegen eine neue, ganz moderne elektronische Schließanlage ausgetauscht.
„Jeder Bewohner hat zukünftig einen persönlichen Transponder, mit dem er seine Wohnungstüre öffnen kann, aber auch die Haustüren und Zugänge auf unser Gelände“, erläutert Ralf Grosch, Prokurist und Gesamtleitung des Burkardus Wohnparks. „Das ist sicher für den ein oder anderen Bewohner mit einer gewissen Umstellung verbunden, aber bestimmt gewöhnen sich alle schnell an das neue System“, ist sich Grosch sicher. Bereits seit Anfang Februar stehen im Foyer auch zwei „Musterschlösser“ bereit, an denen die Bewohner schon ausprobieren konnten, wie sich die neue Anlage mit dem Transponder bedienen lässt.
Aber auch die Mitarbeiter haben zukünftig einen Transponder, denn die Büros und Funktionsräumen erhalten ebenfalls die neuen elektronischen Schlösser.
„Durch die neue Schließanlage haben wir zukünftig auch mehr Sicherheit“, so Grosch weiter. „Wenn jemand einen Transponder verlieren sollte, egal ob Bewohner oder Mitarbeiter, dann kann dieser Transponder einfach aus der Programmierung genommen werden und ist dann nicht mehr gültig.“
Damit alles gut organisiert ‚über die Bühne‘ geht und keine größeren technischen Probleme für unsere Bewohner auftreten, wurden zunächst die Schlösser im Bereich der Pflegeabteilung, der Verwaltung und der Küche ausgetauscht, erläutert Grosch. „Kleine Probleme oder ‚Kinderkrankheiten‘ des neuen Systems fallen so schnell auf und wir lösen diese Probleme, bevor dann die Schlösser bei den Bewohnern ausgetauscht werden.“
Allein die vorbereitenden Tätigkeiten kosten bei so einem Projekt viel Zeit. So mussten nicht nur gut 400 Schlösser programmiert werden, sondern auch insgesamt fast 800 individuell zugeordnete Transponder.
Aber jetzt, Ende Februar, geht es auch in der Wohnanlage los. Die Bewohner erhalten ihre neuen Transponder und nach und nach werden die Schlösser ausgetauscht, beginnend mit den Wohnungstüren.
„Solche großen Maßnahmen bedeuten immer auch, dass sich alle Beteiligten umstellen müssen. Ich bin mir sicher, dass sich alle Bewohner bestimmt schnell an das neue System gewöhnen werden. Und die elektronische Schließanlage ist ein weiterer wichtiger Baustein bei der kontinuierlichen Modernisierung unseres Hauses“, freut sich Grosch. .
bwp