
Ausbildungsplatz? Jetzt bewerben!
Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Dann nutze die Faschingsferien, um dich bei uns für eine Ausbildung zu bewerben!
Hotelfach – Koch/Köchin – Pflegefachkraft – Pflegefachhelfer
(w/m/d)
Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Dann nutze die Faschingsferien, um dich bei uns für eine Ausbildung zu bewerben!
Hotelfach – Koch/Köchin – Pflegefachkraft – Pflegefachhelfer
(w/m/d)
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wenn alles klappt wie geplant, dann steigt Ende September/Anfang Oktober unser großes Weinfest. Drei Tage lang beste Unterhaltung, leckere Weine und mehr. Vom Freitag, 30. September, bis zum Sonntag, 02. Oktober 2022.
Lange hatten die Jazzliebhaber unter den Bewohnern und auch die externen Jazzfans warten müssen, aber seit März findet sie endlich wieder statt bei uns, die monatliche „Offene Jazzbühne“.
Im Mai, im Juni und im Juli waren wir wieder unterwegs auf „großer Fahrt“ mit dem Bus. Würzburg, die Mainschleife und der Steigerwald waren unsere Ziele.
„Mit Musik in den Mai“ war das Motto – und sehr angenehmes Maiwetter begleitete unser Fest im Freien. Bei erfrischender Maibowle und leckeren Bratwürsten vom Grill feierten die Seniorinnen und Senioren ausgelassen an diesem Montagnachmittag.
Zwei sehr unterschiedliche Konzerte konnten die Bewohner im März genießen. Zu dieser Jahreszeit natürlich nicht als Hofkonzert, sondern „indoor“, genauer gesagt in unserem Wintergarten und natürlich gemäß der geltenden Bestimmungen, d. h. mit Maske am Sitzplatz.
Gut gelaunte Künstlerinnen, ein humorvoller Moderator und ein Publikum, das richtig Lust auf ein klassisches Konzert hatte. Das waren beste Voraussetzungen für eine musikalische Auszeit im grauen Monat November - und genauso war es dann auch.
Im September, im Oktober und Anfang November nutzten wir die gegebenen Möglichkeiten, um noch drei schöne Ausflüge für unsere Bewohner anzubieten. Einmal ging es in den Grabfeldgau, einmal in die Rhön und zum Abschluss nach Windheim bei Hammelburg in die Genussbrennerei Lutz.
„Tango und mehr“, der Name war wortwörtlich Programm. Tänze aus aller Welt waren bei diesem klassischen Konzert mit Eva Sohni (Geige) und Christine Fesefeld (Klavier) zu hören.
Manches ist ja immer noch nicht so möglich wie vor Corona, aber trotzdem konnten wir unser Patrozinium, also der Namenstag des Hl. Burkard (der natürlich der Namensgeber des Burkardus Wohnparks ist) in diesem Jahr doch wieder etwas festlicher begehen.
Nachdem ein „klassischer“ Tag der offenen Türe mit großen Gruppen bei den Führungen aktuell immer noch keinen Sinn macht, gab es im Burkardus Wohnpark stattdessen eine ganze Woche der offenen Türe. Vom 27.09. bis 03.10.2021 konnten Interessenten das Haus in ganz kleinen Gruppen oder sogar in Einzelterminen kennen lernen.
Ein sehr schönes klassisches Vormittags-Matinee-Konzert erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner Anfang September im Wintergarten. Es war seit langem endlich mal wieder ein „Indoor-Konzert“ und alle Beteiligten genossen es.
Schönes Sommerwetter begleitete uns auf dieser Ausflugsfahrt im August. In Münnerstadt angekommen erwartete uns ein gutgelaunter Stadtführer, der uns nach kurzer Einführung vor dem Rathaus am Marktplatz einiges über die Geschichte der Stadt erläuterte.
… auch ein Bundesfreiwilligendienst. Unser „Bufdi“ Luca Schilz leistet seit September 2020 bei uns im Burkardus Wohnpark seinen Bundesfreiwilligendienst ab, und der endet im August. Aber auch nach seinem freiwilligen Dienst wird Luca Schilz weiterhin bei uns im Haus sein – als Auszubildender zum Pflegefachmann.
Am 27. Juni wurden nachmittags zwei Grillstationen im Garten aufgebaut und ab 15.30 Uhr ging es los – Bratwurst zum Mitnehmen war das Motto. Und natürlich gab es für alle zur Bratwurst auch noch ein Bier oder ein Radler dazu.
Nach einer sehr langen Zwangspause konnten wir endlich wieder einmal eine Ausflugsfahrt unternehmen. Bei bestem Sommerwetter (nicht so heiß und es ging ein angenehmes Lüftchen) war das Ziel der 30-köpfigen Reisegruppe Fahr am Main mit seiner namensgebenden Mainfähre.
Es ist ja mittlerweile eine Corona-bedingte Tradition, dass es anstatt des (vor Corona üblichen) monatlichen Frühstücksbuffets ein besonderes Frühstück für alle Bewohner gibt, in jedem Monat mit einem anderen Thema/Motto – und das war auch im Juli so.
Das erste „Indoor-Konzert“ während der Pandemiezeit. Unter Beachtung aller Vorschriften fanden 50 Bewohnerinnen und Bewohner Platz im Wintergarten. Die Anwesenden genossen trotz FFP2-Masken beste Unterhaltung, das gleich mal vorneweg.
Wir sind ja vieles… eine Seniorenwohnanlage gehobener Kategorie, eine Pflegeeinrichtung, eine Gastronomie usw. …und jetzt sind wir auch auf Instagram.
Das war doch mal ein etwas anderer Mittwoch in der Corona-Zeit - oder besser ausgedrückt, ein Tag wie man ihn „normalerweise“ im Burkardus Wohnpark gewohnt ist. Genuss, Musik, gute Laune…
Endlich gab es wieder volles Programm, den ganzen Tag war was los bei uns – und nach Weißwurstfrühstück mit Blasmusik am Vormittag gab es gleich noch ein Nachmittagskonzert.
Für das besondere Frühstück im Juni hatte sich das Team vom Burkardus Wohnpark etwas ganz Besonderes ausgedacht. So gab es für die Bewohner ein Weißwurstfrühstück zum selber machen und praktisch zeitgleich dazu ein Hofkonzert, passend mit Blasmusik vom „Rhöner Blechle".
Diesmal dauerte der Lockdown der Gastronomie wirklich sehr lange. Seit Anfang November 2020 war unser Café und das Restaurant geschlossen, und unsere Bewohner konnten nicht zum Essen gehen, sondern nur beliefert werden. Aber mit sinkender Inzidenz kamen nun auch in diesem Bereich Lockerungen - und so konnte es auch bei uns endlich wieder losgehen mit der Gastronomie.
Wie so vieles andere war in den letzten Monaten auch der Sport in Gruppen verboten. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass die Lockerungen nun auch wieder solche Angebote für unsere Bewohner möglich machen. Und so ging es Anfang Juni endlich wieder los mit den sportlichen Aktivitäten, natürlich unter Beachtung der geltenden Regelungen und mit Hygienekonzept.
Das erste Hofkonzert im Jahr 2021 fand bei freundlichem Wetter statt. Zum Glück, denn die vorausgegangenen Tage waren mit Regen und sogar Sturm sehr unbeständig. Aber so stand der „Musik am Nachmittag“ nichts im Wege.
Wir warten immer noch auf Lockerungen, v. a. auch was die Gastronomie angeht. Aber derzeit sind die Restaurants noch geschlossen und auch unsere Bewohner können nicht zum Essen kommen – und unser eigentlich traditionelles monatliches Frühstücksbuffet können wir auch noch nicht durchführen. Stattdessen bekommen unsere Bewohner weiterhin einmal im Monat eine „Frühstückstüte“ in die Wohnung geliefert, jedes Mal mit einem anderen Motto.
Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. 3 Tage lang war unser Wintergarten im Februar gesperrt und konnte auch nicht als Besucherzone für die Pflegeabteilung genutzt werden… wir bekommen eine neue Schließanlage, und für die vorbereitenden Tätigkeiten benötigten wir sehr viel Platz.
Viel „Hellau“ gab es in diesem Jahr ja nicht. Auch unsere große Faschingsfeier musste coronabedingt leider ausfallen. Aber zumindest ein „Faschings-Frühstück“ gab es.
Planmäßig mit drei Wochen Abstand konnte am 22. und 23. Januar die Zweitimpfung gegen Covid-19 bei uns im Haus durchgeführt werden. Eine große Anzahl der Bewohner des Burkardus Wohnparks ist nun gut geschützt und kann damit entsprechend schon etwas beruhigter sein, was die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie betrifft.
Am 01. Januar 2021 waren Bewohner und Mitarbeiter ja sehr beschäftigt wegen der großen Impfaktion gegen Covid-19 bei uns im Haus. Deshalb gab es das Neujahrsfrühstück dann etwas verspätet - am 05. Januar bekam jeder Bewohner ein leckeres Neujahrsfrühstück in die Wohnung geliefert.
Das neue Jahr 2021 fing im Burkardus Wohnpark richtig gut an, denn am Neujahrsmorgen begann bei uns im Haus die Impfung gegen Covid-19. Rund 190 Dosen wurden an zwei Tagen verimpft, und damit können wir dann langsam auch etwas beruhigter auf das neue Jahr 2021 blicken.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Besucher unserer Homepage, oft hält man zum Jahreswechsel einen Rückblick auf das vergangene Jahr und denkt darüber nach, was schön war, und was vielleicht weniger. Und dann blickt man voraus auf das neue Jahr, meist verbunden mit der Hoffnung, dass sich alles so entwickeln wird, wie man sich das vorgenommen hat.
Ein bisschen traurig war das schon, kurz vor Weihnachten. Eigentlich ist unsere große Weihnachtsfeier mit anschließendem gemeinsamen Gala-Menü immer einer der Höhepunkte des Jahres im Burkardus Wohnpark. Wie vieles andere war aber auch diese Veranstaltung in diesem Jahr nicht möglich. Und wie so oft in 2020 konnten wir stattdessen einen zumindest kleinen Ersatz für unsere Bewohner anbieten.
Am 07. Dezember, also mit einer kleiner Verspätung von einem Tag, gab es für alle Bewohner im Wohnen mit Service ein "Nikolaus-Frühstück", mit sehr leckeren Zutaten.
Im Rahmen einer kleinen Andacht und mit ganz kleinem Teilnehmerkreis segnete Diakon Christoph Glaser am 01. Dezember das neue Messlektionar B, das von einer Bewohnerin des Burkardus Wohnparks für die Hauskapelle gestiftet wurde. Im Rahmen dieser Feierstunde wurde auch der Adventskranz im Foyer sowie die Krippe gesegnet, die in diesem Jahr in der Kapelle (ent-)steht.
Am 30. November erhielten alle Bewohnerinne und Bewohner einen Adventskalender, zusammen mit der Dezemberausgabe der Burkardus-Post.
Im November gab es für alle Bewohner ein „Herbstliches Frühstück“ - mit einigen hausgemachten Köstlichkeiten.
Seit März wurde an den neuen Gemeinschaftsräumen im Burkardus Wohnpark gebaut. Nachdem die Baumaßnahme kurz vor dem Abschluss steht, lud Ralf Grosch, Gesamtleitung des Burkardus Wohnparks, die Mitglieder der Bewohnervertretung am 14. Oktober ein, zusammen mit Herrn Georg Sperrle, dem Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH, die neuen Räume schon mal vorab in Augenschein zu nehmen.
Trotz der Einschränkungen, die in diesem Jahr vieles unmöglich machen, wollten wir das Patrozinium, also der Namenstag des Hl. Burkard, des Namensgebers des Burkardus Wohnparks, in angemessener Weise begehen.
Weil das Hof-Konzert im Juli so schön war, hatten wir mit den Musikern gleich noch mal einen Termin vereinbart - am 17. September war es dann soweit und wir durften Stefanie Wagner (Sopran), Birgit Förstner (Violoncello) und Christoph Reuter (Violine) an einem herbstlichen Nachmittag wieder bei uns begrüßen.
Als Ersatz für das weiterhin nicht mögliche monatliche Frühstücksbuffet gab es am 09. September für alle Bewohner im „Wohnen mit Service“ wieder eine besondere „Frühstückstüte“. Diesmal stellte das Service- und Küchenteam ein „Käse-Frühstück“ zusammen.
Zum 7. Mal veranstalteten wir am 3. September 2020 ein Hof-Konzert für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Eigentlich sollte die Veranstaltung schon eine Woche vorher stattfinden, doch da machten uns starke Sturmböen einen Strich durch die Rechnung. An diesem Nachmittag spielte das Wetter aber zum Glück mit.
Bei tropischen Temperaturen begrüßten wir am 12. August 2020 Christian Hüfner, der mit seiner Gitarre bekannte und beliebte Volkslieder und Schlager für unsere Bewohnerinnen und Bewohner spielte.
Leider hält uns die Corona-Pandemie mit ihren Ein- und Beschränkungen weiterhin fest im Griff. Das hat zur Konsequenz, dass bei uns auch im August das beliebte monatliche Frühstücks-Buffet nicht stattfinden konnte. Stattdessen gab es am 12.08.2020 für alle ein "Süßes Frühstück".
Nach drei Jahren Lehrzeit verabschiedeten wir unsere frisch gebackene Hotelfachfrau Selina Schmitt mit einer kleinen Feierstunde im Kreis der Kolleginnen.
Die internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation organisiert und finanziert seit 1996 Musiknachmittage für Senioren. Die Veranstaltung, bekannt als „Musik am Nachmittag“, war auch bei uns schon häufiger zu Gast.
Am 23.07.2020, einem hochsommerlichen Nachmittag, durften wir Stefanie Wagner (Sopran), Birgit Förstner (Violoncello) und Christoph Reuter (Violine) zu einem klassischen Hofkonzert begrüßen.
Wie viele andere Veranstaltungen konnten wir in diesem Jahr Corona-bedingt leider auch unser traditionelles Sommerfest nicht durchführen. Um unseren Bewohnern aber trotzdem ein zumindest kleines Event zu bieten, wurde am 14. Juli im Garten gegrillt.
Ein Hof-Konzert der besonderen Art gab es am 12. Juli, einem schönen sommerlichen Sonntag zu bestaunen. Das Alphorn-Trio „Holzklang“ aus Premich, bestehend aus Sabrina und Frank Brixel sowie Wolfgang Reith, zauberte einen ganz eigenen Klangteppich in unsere Außenanlagen.
Lange hatten unsere Bewohner und auch unsere externen Gäste darauf warten müssen. Am 01. Juli war es dann endlich soweit. Unser Café hat nach dreieinhalb Monaten Corona-bedingter Zwangspause wieder geöffnet. Täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr und natürlich so, wie das den derzeitigen Vorgaben für die Gastronomie entspricht.
Auch im Juli hatte sich unser Service- und Küchenteam etwas überlegt, um den Bewohnern einen kleinen Ersatz für das derzeit nicht mögliche monatliche Frühstücksbuffet zu bieten. Diesmal gab es für alle ein „Gesundes Frühstück“.
Nach der langen Corona-bedingten Zwangspause können wir aufgrund der Lockerungen der Vorgaben nun endlich wieder sportliche Aktivitäten für unsere Bewohner anbieten. Und so startete das Angebot „Seniorenfitness“ mit Trainerin Christina Pucher am 12. Juni 2020 wieder, natürlich unter Beachtung der geltenden Regelungen.
Nachdem das beliebte monatliche Frühstücksbuffet coronabedingt auch im Juni nicht stattfinden konnte, gab es diesmal wieder für alle Bewohner im „Wohnen mit Service“ eine besondere „Frühstückstüte“. Nach dem bayerischen Weißwurstfrühstück im Mai zeigten sich Service- und Küchenteam erneut kreativ, und so gab es am 10. Juni für alle ein „Mediterranes Frühstück“.
Das Wetter spielte am Nachmittag des 2. Juni 2020 zum Glück wieder mit und so stand dem mittlerweile 3. Hof-Konzert bei uns aber auch mal gar kein Wölkchen im Wege. Das „Rhöner-Blechle“ war zu Gast und die traditionelle Blasmusik fand reichlich Anklang bei den Bewohnern. Viele verweilten auf ihren Balkonen und Terrassen und genossen bekannte Lieder wie „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“ oder „Muss i denn zum Städtele hinaus“.
Am Nachmittag des 22. Mai 2020 konnten die Bewohner des Burkardus Wohnparks wieder ein Hofkonzert erleben. Die beiden jungen Musiker Luca Ehrenberg und Paul Metz präsentierten als Posaunenduo ein schönes und abwechslungsreiches Programm.
Am 13. Mai hätten wir unter normalen Umständen wieder unser traditionelles und beliebtes monatliches Frühstücksbuffet für unsere Bewohner veranstaltet, was in diesen Zeiten leider weiterhin nicht möglich ist. Stattdessen gab es diesmal für alle Bewohner ein Weißwurstfrühstück zum „selber machen“.
Unter Beachtung aller Corona-Vorschriften fand am Nachmittag des 06. Mai 2020 das erste Hofkonzert im Burkardus Wohnpark statt. Das Musiker-Ehepaar Bering präsentierte ein beschwingtes gemischtes Programm.
„Rock´n´Roll“ - das Motto unserer diesjährigen Faschingsfeier war Programm. Mehr als 100 Bewohner und Gäste feierten im bunt geschmückten Wintergarten bis spät in den Abend. Das prallgefüllte Programm ließ keine Wünsche offen und bei den Aufführungen wurden Tränen gelacht.
Am 30. Januar 2020 war es wieder soweit. Nach der ganz kurzen „Winterpause“ im Dezember startete die „Offene Jazzbühne“ in die neue Saison. Und die erste Veranstaltung im neuen Jahr war auch gleich wieder ein großer Erfolg.
Wenn es im Januar vor dem Burkardus Wohnpark verlockend nach Grillwürsten, Waffeln und Glühwein riecht, dann ist wieder unser beliebtes Wintergrillen angesagt.
Der Auftritt der jungen ukrainischen Sopranistin Yulia Shynal am 4. Advent im Wintergarten des Burkardus Wohnparks war etwas ganz Besonderes. In Begleitung der in Bad Kissingen lebenden Konzertpianistin Nadeshda Mendelson bekamen die zahlreich anwesenden Bewohner ein wunderbares Weihnachtskonzert präsentiert.
Der prächtig geschmückte Wintergarten war mit 120 Personen fast bis auf den letzten Platz besetzt, als der Gesangsverein „Hoffnung“ Untereschenbach unter der Leitung von Heike Schmitt die Feierstunde mit „Alle Jahre wieder“ musikalisch eröffnete.
Zusammen mit Herrn Stärker von der Mitarbeitervertretung und im Beisein der Abteilungsleitungen gratulierte Herr Grosch im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ende November neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 2019 ein Dienstjubiläum begehen konnten.
Einen etwas anderen Ausflug als sonst erlebten rund 20 Bewohner am 14. November 2019 - denn wir fuhren zur Genussbrennerei Lutz.
Auch in diesem Jahr wurde das Patrozinium, also der Namenstag des Hl. Burkard, des Namensgebers des Burkardus Wohnparks gebührend gefeiert.
Der Tag der offenen Türe war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich über die Konzeption und die Angebote des Burkardus Wohnparks zu informieren. Kultureller Höhepunkt des Tages war das Konzert „Alt trifft Neu“ des „duo grandiOs“.
Gleich zwei Tage lang dauerte in diesem Jahr das Weinfest im Burkardus Wohnpark. Und egal, ob am Freitagabend mit den Rossinis, am Samstagnachmittag mit Blasmusik oder (wieder mal eine Premiere im Burkardus Wohnpark) die Rockmusik am Samstagabend - Hunderte von Besuchern an beiden Tagen zeigten, wie erfolgreich das Weinfest auch in diesem Jahr war. Die Weine regionaler Winzer, fränkische Schmankerln, Gegrilltes oder Snacks, aber auch das beliebte Kreuzbergbier fanden reichlich Abnehmer.
Bei traditioneller Blasmusik von „Otmars Rentnerband“ aus Oerlenbach genossen die Bewohner des Burkardus-Wohnparks Federweißer von regionalen Winzern und dazu die passende Brotzeit wie Zwiebelplootz oder Gerupfter.
Bei schönem Frühherbstwetter starteten die Bewohner des Burkardus- Wohnparks zu einer interessanten Ausflugsfahrt durch die fränkische und hessische Rhön. Die Fahrt durch die wunderbare Landschaft wurde noch schöner, weil Otmar Lutz als humorvoller Reisebegleiter mit an Bord war.
Ein sehr schönes und ausgesprochen lebhaftes Konzert erlebten die Bewohner am 11. September im Wintergarten.
Ein kleines Jubiläum konnte Ende August gefeiert werden. Denn vor einem Jahr fand zum ersten Mal die „Offene Jazzbühne“ im Burkardus Wohnpark statt. Damals waren zunächst 4 Termine geplant, um zu sehen, ob und wie das so anläuft und angenommen wird.
Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Homepage seit August 2019 online ist.
Die viele dafür notwendige Arbeit hat sich gelohnt, das Ergebnis kann sich, im wahrsten Sinne des Wortes, sehen lassen. Optisch sehr ansprechend gestaltet und übersichtlich dargestellt finden sich alle wichtigen Informationen zum Haus und zum Konzept unserer Seniorenwohnanlage.